Digital-TV – eine harte Begriffskost

Buchkritik:

„Fernsehen digital“ von E. Karstens – 

Wer blickt schon durch, wenn es um die neuesten Entwicklungen der Medientechnik geht? Vielleicht kann dieses Buch ein wenig Licht ins Dunkel bringen?

Mal Hand aufs Herz: Wer blickt schon immer richtig durch, wenn es um die neuesten Entwicklungen der Medientechnik geht? Was ist der Unterschied zwischen einem B-Frame und einem I-Frame? Was verbirgt sich hinter Kürzeln wie AVI, API oder AVC? Was macht man beim Multicasten und was beim Multiplexen? Und ist MPEG-2 wirklich doppelt so gut wie MPEG-1 – ganz zu schweigen von MPEG-4? Und warum sprechen nicht nur Briefträger und Reeder von Paket- und Container-Übermittlung?


Aufklärung liefert das Büchlein „Fernsehen digital“ von Eric Karstens. Er verfügt über ein gründliches Fachwissen, das er recht verständlich für den Leser ausbreitet. Neben den technischen Grundlagen geht es aber auch um die wirtschaftliche Ausnutzung der neuen Technologien: Wer sind die Marktpartner, was sind die Erlösmodelle, wo sind die Marktbarrieren? Hinzu kommen auch Ausführungen zu speziellen Themen wie etwa der Messung von digitaler und interaktiver Fernsehnutzung. Der Autor kennt seine Fachbegriffe und jongliert ausgiebig mit ihnen – das macht den Leser dann schon manchmal etwas perplex (was wiederum nichts mit „multiplex“ zu tun hat).

Ein Glossar und ein Register helfen zwar, Begriffe zu finden, doch ist der Text bei aller Klarheit und Genauigkeit weit davon entfernt, eine einfache Lektüre zu sein. Beispielsweise fehlen Grafiken fast völlig, die sicherlich den einen oder anderen technischen Sachverhalt anschaulicher gemacht hätten.

Wer sich wirklich in das Thema einarbeiten will, muss sich auch durch dieses Buch durchbeißen – im Gegensatz zu vielen anderen eher technisch orientierten Publikationen besteht hier aber eine reelle Chance, tatsächlich auf etwas Nahrhaftes zu stoßen. Die Zähne beißt man sich dabei nicht aus, aber ein gutes Gebiss sollte man schon haben.

Eric Karstens: „Fernsehen digital. Eine Einführung“, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, 232 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 3-531-14864-8.