Immer weniger Mediaservice
In Media Spectrum ist meine neue Kolumne „Engels Zunge“ erschienen, diesmal zum Thema Mediaservice. Hier können Sie sie auch lesen.
Immer weniger Mediaservice Weiterlesen »
Sie sind auf LinkedIn? Schicken sie mir gerne eine Kontakteinladung:
In Media Spectrum ist meine neue Kolumne „Engels Zunge“ erschienen, diesmal zum Thema Mediaservice. Hier können Sie sie auch lesen.
Immer weniger Mediaservice Weiterlesen »
Buchkritik: „Freud on Madison Avenue“ von Lawrence Samuel – Das englischsprachige Buch “Freud on Madison Avenue” ist kein wirkliches Werbefachbuch, sondern eine kulturgeschichtliche Studie, die als Gegenstand allerdings ein Phänomen aus der Welt der Werbung
Der Konsument auf der Couch Weiterlesen »
Wie Social Media nicht nur unsere Freizeit, sondern auch unser Arbeitsleben verändern, darüber sprach ich im Auftrag der Confidos Akademie Hessen vor den Mitgliedern des Sekretärinnen-Netzwerks im Vogelsberg-Kreis.
Social Media gab es schon immer Weiterlesen »
Buchkritik: „Werbung mit Wirkung“ von J. Scott Armstrong – „Werbung mit Wirkung“ ist ein Lehrbuch im wahrsten Sinne des Wortes – es lehrt Werbeverantwortlichen und Kreativen wie sie wirkungsvolle Werbung machen. Der amerikanische Marketing-Professor J.
Binsenweisheiten und Belege Weiterlesen »
In Media Spectrum ist meine neue Kolumne „Engels Zunge“ erschienen, diesmal zum Thema Trading. Hier können Sie sie auch lesen.
Die ALDIsierung des Mediageschäfts Weiterlesen »
Buchkritik: „Road Trip to Innovation“ von Delia Dumitrescu – Auch wenn die Sach- und Fachbuchregale in den Buchhandlungen voll sind, es gibt nach wie vor schmerzliche Lücken im Sortiment. So fehlt etwa ein systematisches Lehrbuch
Fast ein Lehrbuch für Trendforscher Weiterlesen »
Buchempfehlung: „Brand Planning“ von Andreas Baetzgen – Eigentlich gilt es als unfein, ein Buch zu rezensieren, zu dem man selbst einen Beitrag geliefert hat. Wenn der Kritiker dabei zu unkritisch ist, dann wäre es unfair
Brand Planning praxisnah statt philosophisch Weiterlesen »
Buchkritik: „Social Media Marketing“ von Gerald Lembke – Der Markt der Sachbücher ist ein recht guter Indikator für die Entwicklungen im Geschäftsleben. Das gilt auch für die Beschäftigung mit Social-Media-Themen in den deutschen Unternehmen und
Hilfsmittel für den Planungsalltag Weiterlesen »
Die Gewöhnung an den permanenten Wandel verhindert manchmal, die wirklich bedeutsamen Veränderungen zu erkennen. In der Mediabranche läuft vieles noch so wie gewohnt. Smartphones und Tablets scheinen die Vertriebsmöglichkeiten der klassischen Medien nur zu ergänzen.
Mediabranche 2012 – Desintegration an den Rändern Weiterlesen »
Die wenigsten Werbeleute kennen die „Mutter“ des Strategic Planning – Herta Herzog (1910 – 2010). “What Do We Really Know About Herta Herzog?” war der Titel einer Tagung, die Anfang Dezember 2011 in Wien stattfand.
Strategic Planning – Wer hat’s erfunden? Weiterlesen »
Buchkritik: „Ausweitung der Konsumzone“ von Christian Blümelhuber – Christian Blümelhuber ist der Popstar unter den Marketingprofessoren – seine Auftritte, wie zum Beispiel 2011 beim TV-Wirkungstag, unterscheiden sich ganz und gar von den eher betulich-akademischen Vorträgen
Marketing als Spielplatz Weiterlesen »