Seminare und Vorträge

Neben den hier aufgeführten Seminaren und Lehrveranstaltungen arbeite ich auch regelmäßig für die Confidos Akademie Hessen und biete eigene offene Seminare und Inhouse-Seminare bei Durchblick-Seminar an.

Vorträge (Auswahl 2006 – heute):

  1. Wirksame B2B-Kommunikation – Warum Fachmedien weiterhin relevant bleiben; Vortrag auf Vortrag auf dem Symposium „Zukunftstag Baumedien“ (Veranstalter: B_I Medien) am 1. Juli 2025 in Kiel
  2. KI in der Mediaplanung – Online-Vortrag für die Initiative „Understanding Data“ von ADM und agma, am am 11. Juni 2025, Video
  3. Media HEARo – Mediaplanung in Zeiten demografischen Wandels; Vortrag (zusammen mit Roland Köster) auf dem Radio Advertising Summit am 23. April 2025 in Köln
  4. Zur Relevanz von Daten und Datenkompetenz – Online-Vortrag (zusammen mit Jan Isenbart) für die Initiative „Understanding Data“ von ADM und agma, am 10. Oktober 2024, Video
  5. Willkommen im Zeitalter des posthumanen Marketings!; Vortrag für die BVM-Regionalgruppe Bielefeld-Osnabrück-Münster zusammen mit dem Marketing Club Ostwestfalen-Lippe am 25. Juni 2025 in Bielefeld
  6. Mediaforschung ohne Menschen? Neue Wege von synthetischen Datensätzen bis zu digitalen Zwillingen; Impulsvortrag auf der Marktforschungs-Messe Succeet23 am 26. Oktober 2023 in Wiesbaden
  7. Multi-sourced Heuristic Modeling: Warum Dashboards nicht immer den Überblick bringen und wie gute Sozialforschung zur Reduktion der Komplexität beitragen kann; Impulsvortrag beim Kongress der Deutschen Marktforschung am 14. Juni 2023 in Frankfurt am Main
  8. Innovation aus Australien: Was ist dran am NeuroImpact Factor?; Impulsvortrag auf der Marktforschungs-Messe Succeet22 am 21. Oktober 2022 in München
  9. Ein neuer Standard für die TV-und Video-Forschung?Aufklärung zum WFA-Projekt zur cross-medialen Video-Messung; Impulsvortrag auf der Marktforschungs-Messe Succeet22 am 20. Oktober 2022 in München
  10. Klingt gut und wirkt – wie Marken durch Sound im Kopf bleiben; Vortrag auf dem Radio Advertising Summit am 28. April 2022 in Köln
  11. Datenkompetenz: Tipps zum souveränen Umgang mit Forschungsergebnissen; Online-Vortrag mit Interview für die AS&S Media-Akademie, veröffentlicht am 16. September 2021
  12. Werbewirkung ganz nah dran – wie Werbung in lokalen Märkten funktioniert; Vortrag auf dem Expert:innen Tag des Marketing Clubs Erfurt, am 14. September 2021 in Erfurt
  13. Was hilft die Sonntagsfrage? – Diskussionsrunde zum Thema Wahlforschung auf der Konferenz „planung & analyse Insights 2021“, am 27. August 2021 in Frankfurt
  14. Talk on Advertising Effects – Gespräch mit Dr. Horst Stipp am 25. Mai 2021 auf dem DAIS – Data Analytics & Insights Salon (Online-Event).
  15. Verschaffen Sie der Stimme des Kunden Gehör! Wie Sie in einer digitalen Welt wechselnde Kundenanforderungen erkennen und darauf reagieren. – Vortrag 4. März 2021 beim Marketing Club Mittelhessen, in Zusammenarbeit mit der Confidos Akademie (Online-Event).
  16. Werbung ganz nah dran – Wie Werbung in lokalen Märkten funktioniert; Vortrag am 26. September 2019 beim HORIZONT-Kongress Regionales Marketing 2019 in Leipzig
  17. Prospekte im Kaufentscheidungsprozess – Psychologie und Werbewirkung von Haushaltswerbung; Vortrag am 10. September beim Kongress „Treffpunkt Briefkasten“ (Veranstalter: WVO) in Hannover
  18. Werbung ganz nah dran – Wie Werbung in lokalen Märkten funktioniert; Vortrag am 11. Juli 2019 beim HORIZONT-Kongress Regionales Marketing 2019 in Stuttgart
  19. Ein paar Bemerkungen zur Werbewirkung; Impulsvortrag auf dem Workshop „Erfolgsfaktoren der Werbewirkung“ (Veranstalter: MediaAnalyzer) am 12. Februar 2019 in Frankfurt am Main
  20. Verkaufen in der digitalisierten Welt; Keynote bei der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik Händlertagung 2018 am 20. November 2018 in Hannover
  21. Ein paar Bemerkungen zur Werbewirkung; Impulsvortrag auf dem Workshop „Erfolgsfaktoren der Werbewirkung“ (Veranstalter: MediaAnalyzer) am 8. Oktober 2018 in Stuttgart
  22. Marketing mit Hirn – Warum auch für Fleischer Ideen wichtiger sind als Budget; Keynote bei der afz-Akademie (Veranstalter: Allgemeine Fleischer Zeitung / dfv Conference Group) am 12. September 2018 in Biberach an der Riss
  23. Werbung ganz nah dran – Wie Werbung in lokalen Märkten funktioniert; Vortrag am 25. April 2018 beim HORIZONT-Kongress Regionale Kommunikation 2018
  24. Personas – Forschung oder Fiktion? Vortrag am 23. Januar 2018 beim Regionalabend Rhein-Ruhr des BVM in Düsseldorf
  25. Medien in der digitalen Gesellschaft – Vierte Macht oder Auslaufmodell?, Vortrag beim Lionsclub Hochheim am 22. November 2017 in Hochheim
  26. Mehrwert durch Umfeld – Wie das Programm-Umfeld die Wirkungschancen von Werbung erhöht; Keynote beim SWR-Werbetreff am 26. Oktober 2017 in Stuttgart und am 9. November 2017 in Mainz
  27. Online-Marketing-Tag 2017: Die Customer Journey – Odyssee oder Kaffeefahrt? – Vortrag am 21. Juni 2017 an der IHK Frankfurt am Main; Veranstalter: BIEG Hessen / IHK Frankfurt
  28. BVM Kongress der Marktforschung 2017: Die Zombies des Marketing – Warum Zielgruppenmodelle immer beliebter werden und immer weniger die Realität spiegeln – Fachvortrag auf dem 52. Kongress der Marktforschung am 19. Juni 2017 in Berlin; Veranstalter: Bundesverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM)
  29. B2B-Fachforum „Kommunikation 4.0 in der Industrie“: Die Customer Journey im B-to-B – Vortrag am 23. März 2017; Veranstalter: Kommunikationsverband Club Stuttgart/Baden-Württemberg
  30. ARD-Werbung S&S Media Akademie: Mehrwert durch Umfeld – Umfeldeffekte und Werbewirkung; Vorträge im Rahmen der ARD-Werbung SALES & SERVICES Media Akademie, 11. Mai 2017 (Hamburg), 18. Mai 2017 (Düsseldorf), 30. Mai 2017 (Frankfurt am Main)
  31. Screenforce Day Austria 2017: Mythen und Missverständnisse der Werbewirkungsforschung – Vortrag am 10. Mai 2017 beim AGTT Screenforce Day 2017 in Wien
  32. Mitteldeutsches Marketing-Forum (2017): Die Customer Journey ist keine Kaffeefahrt – Vortrag am 27. April 2017; Veranstalter: Leipzig School of Media / Diemar, Jung & Zapfe
  33. 3. Screenforce Expertenforum: Vortrag „Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im Dunkeln – Mythen und Missverständnisse der Werbewirkungsforschung“, 29. November 2016
  34. PROXITY Thinktank Konferenz 2016: Moderation und Vortrag „Die Stadt als Supermedium“, 23. November 2016, Hamburg (Veranstalter: IKS Hamburg / Ströer Städtemedien)
  35. Praxis-Transfer-Workshop „Die Zukunft der Mediaplanung und Zielgruppenforschung“, Moderation und Organisation, 17. November 2016, Münster (Veranstalter: DGPuK-Fachgruppe Werbekommunikation / Institut für Kommunikationswissenschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  36. UX 2016 – Konferenz für User Experience (2016): „Auch Werbung braucht Usability“ – Vortrag am 13. Oktober 2016 in Mannheim, Veranstalter: Hochschule Mannheim / Internetagentur Kuehlhaus
  37. HORIZONT Werbewirkungsgipfel (2016): Eröffnungs-Keynote „Mythen und Missverständnisse der Werbewirkungsforschung“, am 31. August 2016 in Düsseldorf
  38. Screenforce Day (2016): Mitarbeit am Vortrag von Kai Weidlich „Wie es Euch gefällt – Gratifikationen von Bewegtbild“, Düsseldorf, 11. Mai 2016
  39. BVDW Bewegtbild-Konferenz (2016): Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Bewegtbild KPIs – Was braucht der Werbemarkt?“, am 7. April 2016 in Köln
  40. BVDA-Herbsttagung (2014): Neue Potenziale mit Marktforschung – Workshop auf der BVDA-Herbsttagung (Bundesverband der Anzeigenblätter) 2014, München, 10. Oktober 2014
  41. Deutschen Fachpresse Kongress (2014): „Näher dran am Entscheider“ – Vortrag auf dem Deutschen Fachpresse Kongress, Essen, 15. Mai 2014
  42. Burda Community Network (2014): Keynote „Der Medienkonsument 2020 – Ein Blick in die Glaskugel“ beim Burda Creative Day am 30. Januar 2014, München
  43. IHK Reutlingen (2012): Freie Geister und kühle Rechner – Den Kunden besser verstehen; Vortrag für das Netzwerk Kreativwirtschaft der IHK Reutlingen, Reutlingen 23. Oktober 2012
  44. Forum Digitale Markenführung (2012): „Vergessen Sie den Klick: Leistungsstarke Leistungswerte für Digitale Medien“; Forum Digitale Markenführung; Veranstalter United Internet Media / InteractiveMedia, Frankfurt am Main, 27. Juni 2012
  45. TV-Wirkungstag (2012): Vortrag „Revolution oder Rituale? Mediaplanung für analoge Menschen in digitalen Zeiten“, Düsseldorf, 26. März 2012
  46. DAAD (2011): „Einführung in die Funktionsweise sozialer Netzwerke und die Social Media-Nutzung weltweit, GATE Germany Workshop „Social Web – Aktuelle Trends und Einsatz für das Hochschulmarketing“, Veranstalter: Deutscher Akademischer Austauschdienst, 17. Juni 2011, Bonn
  47. Börsenverein des Deutschen Buchhandels (2011): Lesen die Digitalen Dandys? – Social-Media-Typen und die Bücherbranche; Vortrag auf dem Buchcamp 2011 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels am 07. Mai 2011 in Frankfurt am Main
  48. TV-Wirkungstag (2011): Teilnahme an der Working Session „Mit Kameras und Kernspin: Neue Wege der Werbewirkungsforschung“; 8. TV-Wirkungstages 2011; Düsseldorf, 31. März 2011
  49. DAAD (2010): “Understandig Social Media”; 13. Juli 2010, IC-Forum DAAD, Bonn
  50. DAAD (2010): GATE Germany WorkshopSocial Web – Aktuelle Trends und Einsatz für das Hochschulmarketing“, Veranstalter: Deutscher Akademischer Austauschdienst, Mai 2010 in Bonn
  51. Frankfurter Buchmesse (2009): Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema „Fachzeitschriften in der Krise?“ Zentrum Fachmedien auf der Buchmesse Frankfurt Oktober 2009, Frankfurt am Main
  52. MedienCampus München (2009) des: Vortrag “Wie gehen die Agenturen mit dem Medienwandel um?”, Vortrag auf der Personalleiterkonferenz am 13. Oktober 2009, München
  53. Euroforum (2008): „Die Medienwelt aus Sicht der Nutzer – Consumer Insights in Media- und Kommunikationsplanung“, Vortrag für die Euroforum-Konferenz „Mit Marktorientierung und Consumer Insights dem Wettbewerb einen Schritt voraus“, 14. Oktober 2008, Berlin
  54. Mobile Content Day (2008): “Was wissen wir über Mobile Social Communities?” Vortrag auf dem Mobile Content Day 2008, 12. September 2008, Hamburg
  55. BVM-Kongress (2008): „Attention Management – wie Menschen heute mit Medien umgehen und was daraus für die Marketing-Kommunikation folgt“; BVM-Kongress 2008, Hamburg, 6. Juni 2008
  56. Handelswerbekongress (2008): “Einkauf und Infosuche heute und morgen – Ergebnisse aus aktueller Forschung”; Printgipfel beim Deutschen Handelswerbekongress 2008, Wiesbaden, 14. Februar 2008
  57. Bundesverbandes der Pressesprecher (2008): „Trends in der Mediennutzung“; Vortrag für Tagung „Web 2.0 und PR“ der Fachgruppe Medienforschung des Bundesverbandes der Pressesprecher Deutschland, 23. April 2008, Berlin
  58. Medientage München (2007): “Das Medienverhalten der Jugendlichen – Auswirkungen auf Werbung und Radio”; Vortrag auf den Medientagen München 2007, 8. November 2007, München
  59. TV-Wirkungstag (2007): „Die jungen Medien-Manager – Das Medienerleben Jugendlicher zwischen ON und OFF“ (zusammen mit Sven Giebel und Patrik Peil); 4. TV-Wirkungstages 2007; Frankfurt am Main, 18. April 2007
  60. TV-Wirkungstag (2006): Teilnahme am „Speed Panel“; 3. TV-Wirkungstages 2006; Frankfurt am Main, 5. April 2006

Internationale Vorträge:

  1. ESOMAR Big Data World 2017: The Future of Advertising; 29. November 2017, New York; Veranstalter: ESOMAR
  2. suisseEMEX (2010): “Digital Readiness – Warum es in unserer Medienzukunft keine festen Muster mehr gibt”; Donnerstag, 26. August 2010, Messe Zürich
  3. Verisign Marketing Symposium (2010): „The new landscape of Social Media“, Keynote am 3. November 2010 in Barcelona
  4. “The Media Workshop” (2009): Vortrag “Involvement: Alle Zeichen auf Empfang” , 18. Juni 2009, Brunn bei Wien
  5. SEMPL (2008): „Navigating the Media World with Consumer Centric Research”, Vortrag auf der Konferenz SEMPL 11 (Seminar into Media Planning), 28. November 2008, Portorož Kroatien
  6. ESOMAR (2008): “Real insights – Navigating the media world with consumer centric research”; ESOMAR-Konferenz WM3 2008 “WORLDWIDE MULTI MEDIA MEASUREMENT”, Budapest, 4. Juni 2008
  7. ESOMAR (2007): “Quick & relevant – Flexible research to improve decision making”; ESOMAR-Konferenz Qualitative 2007 “Qualitative Research in the 21st Century”, Paris, 13. November 2007

Vorträge und Diskussionsbeiträge bei wissenschaftlichen Konferenzen:

  1. DGPuK / Universität Würzburg (2023): Was wird aus der Werbung? Die Zukunft von Werbebranche und Werbeforschung; Moderation einer Podiums-Diskussion m Rahmen der Tagung „10 Jahre Fachgruppe Werbekommunikation“ der Fachgruppe Werbekommunikation der DGPuK, 24. November 2023
  2. Von der Intra- zur Intermedia-Forschung: Herausforderungen der intermedialen Wirkungsforschung in digitalen Medienwelten ; Vortrag beim Mainzer Media Talks: „Meinungsmacht im Zeitalter von Medienintermediären am 24. November 2020 (Online-Event)
  3. EUKO 2018: „Herta Herzog als Klassikerin der Medienforschung und Werbepraxis“, Vortrag am 5. Juli 2018 an der Universität Graz im Rahmen der EUKO 2018; Veranstalter: Forschungsnetzwerk „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“
  4. GOR 2017: Panel „Data Science in Online Marketing; Session-Chair; 17. März 2017, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin; Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung
  5. DPGuK / Universität Münster: Vortrag „Zukunft der Mediaplanung und Zielgruppenforschung – Bericht vom Praxis-Transfer-Workshop am 17. November 2016) auf der Tagung der Fachgruppe Werbekommunikation der DGPuK, 18. November 2016, Universität Münster
  6. DGPuK / ZDF Mainz (2014): Leitung eines Panels bei der Tagung der Ad-Hoc-Gruppe Werbekommunikation der DGPuK, 22. November 2014, ZDF Mainz
  7. DGPuK / Universität Würzburg (2012): Moderation der Podiums-Diskussion “Werbeausbildung an der Hochschule” im Rahmen der Tagung der Ad-Hoc-Gruppe Werbekommunikation der DGPuK, 23. November 2012
  8. Universität Wien (2011): Vortrag „Warum Herta Herzog auch heute noch eine Inspiration für die Marktforschungs-Praxis ist“; Symposium “What Do We Really Know About Herta Herzog?”, Wien, 1. Dezember 2011
  9. DGPuK / FH Pforzheim (2011): Leitung eines Panels bei der Tagung der Ad-Hoc-Gruppe Werbekommunikation der DGPuK, 29. Oktober 2011
  10. DGPuK / Universität Mainz (2009): Keynote “Das Internet – ein Segen für die Marktforschung?”; Keynote für die 11. Tagung der Fachgruppe „Methoden“ in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK); “Methoden der Onlineforschung“, 25. September 2009, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  11. Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft / TU Berlin (2006): Vortrag „Die Mediennutzung älterer Zielgruppen“; Vortrag auf dem 6. Effizienztag in Berlin, 26. September 2006, TU Berlin
  12. Deutsche Gesellschaft für Medienwirkungsforschung / Universität Stuttgart-Hohenheim (2000): Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Medienwirkungsforschung und Werbekommunikation“, im Rahmen der 3.Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Medienwirkungsforschung e.V. (DGMF) „Medienwirkungsforschung 2000“ Universität Hohenheim, 2. Oktober 2000
  13. Deutsche Gesellschaft für Medienwirkungsforschung / Goethe-Universität Frankfurt (1998): Vortrag „Der Einfluss der situativen Stimmung auf die Wahrnehmung und Bewertung von Werbespots“ (zusammen mit Frank Esser), im Rahmen der 2. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Medienwirkungsforschung e.V. (DGMF) „Die Medienwirkungsforschung vor der Jahrtausendwende – Stand und Perspektiven“; 6. Oktober 1998
  14. Deutsche Gesellschaft für Medienwirkungsforschung / Buchmesse (1998): Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Medienwirkungsforschung in der Praxis“ im Rahmen der 2. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Medienwirkungsforschung e.V. (DGMF) „Die Medienwirkungsforschung vor der Jahrtausendwende – Stand und Perspektiven“; Frankfurter Buchmesse, 7. Oktober 1998

Lehraufträge an Hochschulen:

  1. Seit 2020 Lehrbeauftragter an der Media University of Applied Sciences am Standort Frankfurt/Main in dem Fach „Medien- und Kommunikationswissenschaft“
  2. 2020 Dozent an der SRH Hochschule Berlin zum Thema „Markt- und Werbepsychologie“
  3. 2019 bis 2020 Dozent an der Fresenius Hochschule Wiesbaden zum Thema „Kommunikationswirkungsforschung“
  4. 2019 Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg im Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ für die Fächer „Einführung in die Werbewirtschaft“ und „Werbung und Konsum“
  5. 1998 bis 2018 ständiger Dozent an der Akademie für Marketing-Kommunikation e.V. Frankfurt/Bad Vilbel (seit 2009 Studienzentrum des Steinbeis-Transfer-Instituts Markt- und Unternehmenskommunikation) in den Ausbildungsgängen „Marketing-Kommunikation (Staatlich geprüfter Kommunikations-Fachwirt/in“, „Online-Marketing (Zertifizierter Online-Marketing-Manager)“ und „Media (Geprüfter Mediaberater/in – bis 2007)“; Fächer: Kommunikationslehre, , Werbepsychologie und Werbeerfolgskontrolle, Psychologie und Soziologie der Online-Nutzung, Analyseverfahren
  6. 2016 Lehrbeauftragter an der Steinbeis School of Management & Innovation in den Studiengängen Marketing, Kreation & Management, Executive MBA in Berlin und München. Fächer: für Konsumentenverhalten, Marktforschung, Marketing-Kommunikation, Kunden verstehen, Verhalten relevanter Austauschpartner
  7. 2013 bis 2015 Lehrbeauftragter für angewandte Markt- und Mediaforschung an der Hochschule Darmstadt (Mediencampus)
  8. Von 2008 bis 2014 Lehrbeauftragter an der International School of Management ISM in Dortmund, Frankfurt, Hamburg und München (Master-Studiengang Strategic Marketing Management, Bachelor-Studiengang Wirtschaft & Psychologie, AQUA-Programm zur Qualifizierung ausländischer Studierende, Fächer: Media Planning, Consumer Behaviour, Konsumentenverhalten und angewandte Marktforschung, Kommunikations- und Marken-Management, Psychologische Methoden der empirischen Sozialforschung
  9. Von Wintersemester 2006/07 bis Sommersemester 2012 Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Seminarthemen: Mediaplanung, Social Media in der Praxis, Werbewirkung, Werbeerfolgskontrollen, Schlüsselkompetenzen für die Werbebranche, Visualisierung von Forschung, Qualitative Marktforschung in der Praxis, Consumer Insights, Einführung in die Umfrageforschung)
  10. 2007 und 2008 Gastdozent an der TU München im Executive-Studiengang „Communicate“ (Mediaplanung, Marktforschung, Werbecontrolling)
  11. 2003 und 2004 Lehrbeauftragter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Themen: Mediaplanung, Experimentelle Werbewirkungsforschung)

Dozenten-Tätigkeit außerhalb von Hochschulen:

  1. Seit 2014 Kursleiter an der VHS Frankfurt „Debattieren: Überzeugungen vertreten – Wortgefechte gewinnen“
  2. Seit 2020 Referent bei der OOH Academy (Veranstalter: Fachverband Aussenwerbung)
  3. 2004 bis 2018 Dozent an der VDZ-Zeitschriftenakademie für die Themen „Strategische Planung in der Werbeagentur“, „Mediaplanung“, „Crossmediale Strategien“
  4. Seit 2015 Seminare für den Bundesverband der Anzeigenblätter e.V. zu den Thema „Mit Leistungskennzahlen überzeugen“
  5. 2012 bis 2014 Seminare und Webinare für die Zeitungs Marketing Gesellschaft ZMG zu den Themen: Digitale Werbung, Marktforschung mit einfachen Mitteln, Marketing für den flüchtigen Kunden, Neue Mediastrategien für lokale Märkte0
  6. 2012 – 2013 Dozent für „Emotionale Kundenbindung“ und „Werbewirkung verstehen, Werbeerfolg messen“ bei Management Circle (Eschborn).
  7. 2011 bis 2014 freier Trainer bei der AGOF Akademie (Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V.) für Online-Mediaplanung, Arbeiten mit TOP, Methoden.
  8. 2011 Studieninstitut für Kommunikation, Düsseldorf, Dozent für Mediaplanung für den IHK-Prüfungs-Kurs Marketing-Kommunikation