Understanding Data
Warum Transparenz und kritisches Denken bei Studien wichtiger sind denn je
Warum sind Daten heute für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik unverzichtbar – und wo stoßen Messung und Interpretation an ihre Grenzen? Zusammen mit Jan Isenbart, Forschungsleiter bei ARD Media und Vorstandsmitglied der agma, zeige ich, warum Datenkompetenz und Transparenz entscheidend sind, worauf es beim Umgang mit Studien ankommt und welche typischen Missverständnisse vermieden werden sollten.
Ein kompakter Einstieg in Chancen, Fallstricke und Praxisfragen rund um Zahlen, Statistiken und deren Bedeutung. Der Online-Vortrag ist Teil von „Understanding Data“, einer marktweite Initiative zur Förderung von Datenkompetenz – getragen von zahlreichen Verbänden der Markt- und Medienforschung. Im Fokus steht eine vierteilige kostenfreie Video-Reihe. Das Angebot richtet sich an Nichtforscher, die regelmäßig mit Daten und Studien arbeiten – etwa in Medien, Marketing, Politik oder Bildung. Themen der Reihe sind unter anderem: Datenqualität, Transparenz, Interpretationsfehler, neue Methoden wie KI und Big Data sowie praxisnahe Tipps zur kritischen Bewertung von Studien. Entwickelt wurde die Initiative von agma und ADM, unterstützt von zahlreichen weiteren Branchenverbänden.
Hier geht es zum YouTube-Channel der Initiative.