Zum Inhalt springen
Dirk Engel

Medien verstehen.

  • Dirk Engel
    • Veröffentlichungen
    • Seminare und Vorträge
  • Themen
    • Digitale Medien
    • Marketing
    • Mediaplanung
    • Medien
    • Psychologie
    • Rhetorik
    • Werbung
  • Kontakt
  • Kundenwissen →

Sie wollten zu kundenwissen.com? Hier geht es zu meiner Firmenseite.→

Dirk Engel

Medien verstehen.

Sie wollten zu kundenwissen.com? Hier geht es zu meiner Firmenseite.→

  • Dirk Engel
    • Veröffentlichungen
    • Seminare und Vorträge
  • Themen
    • Digitale Medien
    • Marketing
    • Mediaplanung
    • Medien
    • Psychologie
    • Rhetorik
    • Werbung
  • Kontakt
  • Kundenwissen →

Sie sind auf LinkedIn? Schicken sie mir gerne eine Kontakteinladung:

Das ganze Leben ist eine Suche

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Der Google-Effekt“ von Douglas Merrill –   Es gibt kaum ein anderes Unternehmen, das im Augenblick so stark im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht wie Google. Es wird geliebt, geachtet, gefürchtet, gehasst. Die einen bewundern den […]

Das ganze Leben ist eine Suche Weiterlesen »

Das Psycho-Pflaster für den Berufsalltag

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Kreativität aushalten“ von Frank Berzbach –  „Psychologie für Designer“ – bei einem solchen Buchtitel denkt man ein typisches großformatiges Lehrbuch zur visuellen Wahrnehmung und erwartet sogleich die altbekannten Bilder – Beispiele für die Gesetze

Das Psycho-Pflaster für den Berufsalltag Weiterlesen »

Mit dem Zeigefinger zum Verkaufserfolg

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Codes – Die geheime Sprache der Produkte“ von Christian Scheier u.a. –   Der Marken-Berater und Neuromarketing-Experte Christian Scheier, hat ein neues Buch veröffentlicht (gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern Dirk Bajas-Linke und Johannes Schneider). Es ist

Mit dem Zeigefinger zum Verkaufserfolg Weiterlesen »

Lücken der Werbewirkungsforschung

8 Minuten Lesezeit

Für einen Artikel hat der Mediaforscher Dr. Sven Dierks vor einiger Zeit meine Meinung zum Thema Werbewirkungsforschung eingeholt. Die vollständigne Antworten zu seinen Fragen zum Forschungsstand und dessen praktische Anwendung kann man hier nachlesen: Was

Lücken der Werbewirkungsforschung Weiterlesen »

Qualitative Marktforschung besser verstehen

6 Minuten Lesezeit

In der Marktforschung sind qualitative Methoden mittlerweile Standard. Zwei neue Bücher geben praxisrelevante Einblicke in das von Lehrplänen vernachlässigte Fach.

Qualitative Marktforschung besser verstehen Weiterlesen »

Wie man mit PowerPoint Millionen gewinnt

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Erzählen statt aufzählen“ von Cliff Atkinson –   Viele haben schon darüber gestöhnt, haben sich geärgert oder es gar verflucht: Das Präsentationsprogramm PowerPoint. Grund dafür ist manchmal der tägliche Kleinkrieg mit der Software, wenn es

Wie man mit PowerPoint Millionen gewinnt Weiterlesen »

Was wissen wir über das Unbewusste?

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Das kluge Unbewusste“ von Ap Dijksterhuis –   Das Unbewusste ist ein Forschungsgebiet mit einer bewegten Vergangenheit. Es gab Perioden in der Geistesgeschichte, da beschäftigte man sich nur wenig mit unseren unbewussten mentalen Prozessen. Im

Was wissen wir über das Unbewusste? Weiterlesen »

Ein Sammelsurium zu Social Media

2 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Socialnomics“ von Erik Qualman –   „Socialnomics“ heißt das Buch und es handelt sich um einen seltsamen Zwitter. Der Titel ist großspurig und verspricht eine Darstellung „wie Social Media Wirtschaft und Gesellschaft“ verändern. Trotz vieler

Ein Sammelsurium zu Social Media Weiterlesen »

Kann jeder Anzeigen verkaufen?

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Praxiswissen Anzeigenverkauf“ von Thorsten Szameitat –  Das bekannteste Buch, in dem über die Arbeit eines Anzeigenverkäufers berichtet wird, ist vor über 80 Jahren erschienen und rund 900 Seiten dick. Es beschreibt detailliert einen Tag

Kann jeder Anzeigen verkaufen? Weiterlesen »

Mobil, flexibel, schnell – oder gar nicht

2 Minuten Lesezeit

Die Deutsche Fachpresse hat in ihrem gerade erschienenen Jahrbuch 2010 Experten und junge Menschen – „Digital Natives“ werden sie genannt – um kurze Einschätzungen zur Zukunft der Fachmedien gebeten. Auch ich durfte ein Statement liefern,

Mobil, flexibel, schnell – oder gar nicht Weiterlesen »

Das zweckentfremdete Gehirn

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Das lesende Gehirn“ von Maryanne Wolf –   Wenn Sie diesen Satz lesen, dann tun sie tatsächlich viel mehr, als nur Buchstabe für Buchstabe zu entziffern. Sie nehmen zum Beispiel gleichzeitig etwa 14 bis 15

Das zweckentfremdete Gehirn Weiterlesen »

← Zurück 1 … 23 24 25 … 39 Weiter →
Mehr Beiträge laden

Dirk Engel

Medien verstehen. Beiträge zu den Themen Medien, Werbung und Marketing

Themen

  • Digitale Medien
  • Medien
  • Werbung
  • Wissen
  • Marketing
  • Mediaplanung
  • Medienkultur
  • Psychologie
  • Rhetorik
  • Seminare und Vorträge

Rechtliche Angaben

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzvereinbarungen

Social Media

  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin
  • Amazon
  • Researchgate

© Dirk Engel 2025

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen