Salamander lebe hoch!

Buchkritik: „Lexikon der Werbesprüche“ und „Lurchi, Klementine & Co.“ – Was waren das noch Zeiten, als das eherne Gesetz der Werbung „Reim Dich oder ich freß’ Dich“ lautete! „Bier ist mehr wert, es hat Nährwert.“ …

Salamander lebe hoch! Weiterlesen »

Alles so schön bunt hier

Buchkritik: “WunderbareWerbeWelten – Marken, Macher, Mechanismen” –  Der Titel verheißt schon irgendwie nichts Gutes: WunderbareWerbeWelten – warum dies in einem Wort mit Großbuchstaben geschrieben wird? Weil es besser aussieht. Zugegeben: Das großformatige und durchgängig vierfarbige …

Alles so schön bunt hier Weiterlesen »

Theorien zur Mediennutzung

Buchkritik: Zwei Bücher zur Theorie der Kommunikation –  Die angewandte Medienforschung hat von Seiten des akademischen Betriebs schon öfters den Vorwurf gehört, sie sei weitgehend „theorielos“. Nicht zu unrecht, denn nicht selten schnappen Forschungspraktiker Modelle …

Theorien zur Mediennutzung Weiterlesen »

Von Medien umzingelt

Buchkritik: „Die Mediatisisierung kommunikativen Handelns“ von Friedrich Krotz –  Eigentlich findet man in der Habilitationsschrift des Kommunikationswissenschaftlers Friedrich Krotz gleich drei Bücher, die leider ein bisschen unverbunden nebeneinander stehen. Der Titel der gesamten Arbeit lautet …

Von Medien umzingelt Weiterlesen »

Nicht-Kommunikation

Buchkritik: „Kommunikationsmarketing“ von Luigi Carlo De Micco –  Man kann nicht nicht-kommunizieren, auch wenn man Nichts zu kommunizieren hat. Luigi Carlo De Micco lächelt auf dem Einband seines Buches „Kommunikationsmarketing“ lässig und entspannt, die Lederjacke …

Nicht-Kommunikation Weiterlesen »

Heiße Luft ist gelb

Buchkritik: „Also ich glaube, Strom ist gelb“ von Bernd Kreutz –  Bernd Kreutz ist ein versierter Werbeexperte, der mit seiner Kampagne für Yello Strom sicherlich ein Musterbeispiel für moderne Marketingkommunikation geliefert hat. Als Krönung hat …

Heiße Luft ist gelb Weiterlesen »