Zum Inhalt springen
Dirk Engel

Medien verstehen.

  • Dirk Engel
    • Veröffentlichungen
    • Seminare und Vorträge
  • Themen
    • Digitale Medien
    • Marketing
    • Mediaplanung
    • Medien
    • Psychologie
    • Rhetorik
    • Werbung
  • Kontakt
  • Kundenwissen →

Sie wollten zu kundenwissen.com? Hier geht es zu meiner Firmenseite.→

Dirk Engel

Medien verstehen.

Sie wollten zu kundenwissen.com? Hier geht es zu meiner Firmenseite.→

  • Dirk Engel
    • Veröffentlichungen
    • Seminare und Vorträge
  • Themen
    • Digitale Medien
    • Marketing
    • Mediaplanung
    • Medien
    • Psychologie
    • Rhetorik
    • Werbung
  • Kontakt
  • Kundenwissen →

Sie sind auf LinkedIn? Schicken sie mir gerne eine Kontakteinladung:

Nicht alle Kinder sind mir ihrer Freizeit zufrieden

4 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Kinder in Deutschland 2013 – 3. World Vision Kinderstudie“ –   Wenn es um das Thema Kinder und Medien geht, so wird meist über Kinder geredet und selten mit ihnen. Wie nehmen sie eigentlich ihre […]

Nicht alle Kinder sind mir ihrer Freizeit zufrieden Weiterlesen »

Ein Markenbuch – nicht das erste und nicht das ehrlichste

4 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Marke ohne Mythos“ von Zschiesche & Errichiello –    Ein großes Versprechen: In den Händen halten wir, laut Untertitel, das „erste ehrliche Markenbuch“. Die Autoren Arnd Zschiesche und Oliver Errichiello betreiben eine Beratungsfirma für

Ein Markenbuch – nicht das erste und nicht das ehrlichste Weiterlesen »

Zuviel Sprechzimmer, zu wenig digitale Welt

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Handbuch der Markt- und Werbepsychologie“ von Peter Neumann –   Warum heißt ein Handbuch eigentlich Handbuch? Weil man es oft zur Hand nehmen soll, wenn man ein konkretes Problem hat und mal schnell nachschlagen will,

Zuviel Sprechzimmer, zu wenig digitale Welt Weiterlesen »

Eine Collage aus einerm Portrait von Dirk Engel, einem Stift und einer Schreibfeder.

Hat der Horror nie ein Ende?

3 Minuten Lesezeit

Die Agentur verliert einen Kunden und lässt in einer Anzeige ihren Frustrationen freien Lauf. Das zeigt, wie schwierig es ist, Leidenschaft und Geschäft zu verbinden. Die Ernüchterung ist vorprogrammiert, besonders bei einer Ehe auf Zeit.

Hat der Horror nie ein Ende? Weiterlesen »

Die Handtasche – das unbekannte Land

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Privatsache Handtasche“ von Jean-Claude Kaufmann –    Im modernen Wirtschaftsleben gibt es einen Kampf um die knappen Ressourcen der Verbraucher. Marken, Händler und Unternehmen buhlen um das Geld und die Aufmerksamkeit der Kunden. Doch

Die Handtasche – das unbekannte Land Weiterlesen »

Eine Collage aus einerm Portrait von Dirk Engel, einem Stift und einer Schreibfeder.

Gattungsstudien – besser als ihr Ruf

4 Minuten Lesezeit

Mediagattungen investieren viel in Wirkungsstudien. Einige halten diese für verzerrt, eindimensional, überflüssig. Andere fordern einen Zusammenschluss aller Gattungen. Doch diese Studien sind trotz ihrer Grenzen wertvoller als manche PR-Notiz ahnen lässt.

Gattungsstudien – besser als ihr Ruf Weiterlesen »

Wie man „instinktlose Werbung“ vermeidet

3 Minuten Lesezeit

Die Schlagzeilen in der Presse häufen sich: „Unilever entschuldigt sich für homophobes Anzeigenmotiv“, „Deutsche Familienversicherung zieht Werbeplakat zurück“, „Rassismus-Vorwurf: Ferrero will umstrittene Kampagne überarbeiten„, „Sixt-Motiv: Mollath-Anwalt droht mit Klage / ZAW hält Motiv für bedenklich“.

Wie man „instinktlose Werbung“ vermeidet Weiterlesen »

Östliche Weisheit für den Digital Lifestyle

1 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Digitale Aufklärung“ von Ossi Urchs & Tim Cole – Ein lesenswertes Buch will uns zeigen, welche Denkweisen wir für die Zukunft brauchen. Es ist das Vermächtnis des kürzlich verstorbenen Internet-Pioniers Ossi Urchs. Er plädiert

Östliche Weisheit für den Digital Lifestyle Weiterlesen »

Fernsehen bleibt Fernsehen

2 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „TV’s not Dead“ von David Brennan – Medienzukunft wird meist mit der Internet-Entwicklung gleichgesetzt. Welche Rolle hat da das Fernsehen? Tatsächlich kommt TV in den meisten Büchern und Beiträgen zur Zukunft kaum noch vor.

Fernsehen bleibt Fernsehen Weiterlesen »

Radikale Kundenorientierung

2 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Touchpoints“ von Anne M. Schüller –   Das im Marketing der Kunde im Mittelpunkt stehen sollte, ist eine Binsenweisheit. Aber sie ist nicht so selbstverständlich, als das man nicht ab und zu den einen oder

Radikale Kundenorientierung Weiterlesen »

Das pralle Leben, wild und digital

3 Minuten Lesezeit

Buchkritik: „Das wilde Netzwerk“ von Daniel Miller –    Der Ethnologe Daniel Miller reiste in den Karibik-Staat Trinidad und beobachtete vor Ort und virtuell, wie die Menschen dort mit Facebook umgehen.

Das pralle Leben, wild und digital Weiterlesen »

← Zurück 1 … 15 16 17 … 39 Weiter →
Mehr Beiträge laden

Dirk Engel

Medien verstehen. Beiträge zu den Themen Medien, Werbung und Marketing

Themen

  • Digitale Medien
  • Medien
  • Werbung
  • Wissen
  • Marketing
  • Mediaplanung
  • Medienkultur
  • Psychologie
  • Rhetorik
  • Seminare und Vorträge

Rechtliche Angaben

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzvereinbarungen

Social Media

  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin
  • Amazon
  • Researchgate

© Dirk Engel 2025

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen