Mediaplanung

Eine Collage aus einerm Portrait von Dirk Engel, einem Stift und einer Schreibfeder.

Die Qual mit der Qualität

Die Mediabranche achte immer weniger auf Qualität, wird vielerorts bemängelt. Doch nicht alles, was Premium heißt, erfüllt die Ansprüche der Zielgruppe. Trotz aller Vorurteile der Media-Verantwortlichen: Die Nutzer entscheiden selbst, was Qualität ist.

Wirken statt Blinken

Der Konsument wird immer souveräner – doch gerade die Online-Werber scheinen das zu ignorieren. Werbeakzeptanz ist der kommende Kampfplatz der Media-Gattungen. Verlangt eine steigende Werbeverdrossenheit nach aufdringlicherer Unterbrecher-Werbung oder nach „Slo-vertising“?

Eine Collage aus einerm Portrait von Dirk Engel, einem Stift und einer Schreibfeder.

Gattungsstudien – besser als ihr Ruf

Mediagattungen investieren viel in Wirkungsstudien. Einige halten diese für verzerrt, eindimensional, überflüssig. Andere fordern einen Zusammenschluss aller Gattungen. Doch diese Studien sind trotz ihrer Grenzen wertvoller als manche PR-Notiz ahnen lässt.

Fernsehen bleibt Fernsehen

Buchkritik: „TV’s not Dead“ von David Brennan – Medienzukunft wird meist mit der Internet-Entwicklung gleichgesetzt. Welche Rolle hat da das Fernsehen? Tatsächlich kommt TV in den meisten Büchern und Beiträgen zur Zukunft kaum noch vor. …

Fernsehen bleibt Fernsehen Weiterlesen »

Eine Collage aus einerm Portrait von Dirk Engel, einem Stift und einer Schreibfeder.

Unser Kopf ist der beste Adblocker

Einige Betreiber redaktioneller Websites machen ihren Nutzern ein schlechtes Gewissen: Wer mit Adblockern Werbung ausblende, gefährde den Qualitätsjournalismus. Doch müssen wirklich die Nutzer ihr Verhalten ändern – oder brauchen wir einfach eine andere Werbung?